Gustav Tauschek Str 1
99099 Erfurt
Tel.: 0171 7533511
Mitglied im Landesfachverband
Wir möchten auf die Förderung von KMU- Firmen des produzirenden Bereiches in Thüringen hinweisen, hier werden messtechnisch gestützte Energieeeffizienzberatung gefördert, außerdem gibt es einen Investzuschuss von 80% für bestimmte energetische Maßnahmen.Diese Beratung ist mehrfach von uns durchgeführt worden und es wurden Investitionszuschüsse an Untenehmen ausgezahlt.
Medieninformation |
Siegesmund: Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil
Nachfrage nach Förderprogramm „GREEN invest“ ungebrochen // Fördermittel von rund 4 Millionen Euro für energieeffizientes Wirtschaften vergeben
Das im September 2015 gestartete Förderprogramm des Thüringer Umweltministeriums „GREEN invest“ für mehr Energieeffizienz in Unternehmen wird weiterhin stark nachgefragt. Dies geht aus aktuellen Zahlen der Thüringer Aufbaubank hervor, die Thüringens Umweltministerin heute in Erfurt bekannt gab. Demnach lagen insgesamt 189 Anträge auf Förderung von Beratungen zum effizienten Energieeinsatz in Unternehmen oder Investitionen von Energieeffizienzmaßnahmen vor. „Energieeinsparung und der effiziente Einsatz von Energie wird für Thüringens Unternehmen mehr und mehr zum Standortvorteil. Die große Nachfrage nach dem Förderprogramm „GREEN invest“ zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und Klimaschutz mit Wettbewerbsfähigkeit verbinden können“, so Siegesmund. Gefördert wurden unter anderem die Investitionen der Gustav Zitzmann Mühle Ingersleben GmbH in einen energieeffizienten Produktionsablauf, darunter die Erneuerung der Reinigungsanlage und die Anschaffung energieeffizienter Walzenstühle. Bis 2020 stellt das Thüringer Umweltministerium der Thüringer Wirtschaft rund 59 Millionen Euro für Energieeffizienzprojekte zur Verfügung.
Seit dem Start des Programms sind insgesamt 124 Förderanträge für die Beratung von Energieeffizienzmaßnahmen mit Gesamtkosten von insgesamt 1,32 Mio. Euro eingegangen. Davon wurden bereits 116 Förderanträge für Beratungen mit einem Zuschussvolumen von 991.000 Euro bewilligt. Für die Förderung von energieeffizienten Prozessen und Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen wie dem Austausch von Wärmepumpen oder Beleuchtungsanlagen liegen 65 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 8,18 Mio. Euro vor. Davon wurden bereits 34 Förderanträge mit einem Zuschuss von 2,6 Mio. Euro bewilligt.
Die aktuellen bei der Thüringer Aufbaubank eingereichten Förderanträge zeigen weiterhin, dass die Förderung von Energieeffizienzprojekten durch „GREEN invest“ insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen in Thüringen gefragt ist. Besonders nachgefragt wird das Förderprogramm demnach in den Branchen Metallverarbeitung, Handel und Dienstleistungen, in der Nahrungsmittelbranche aber auch im Baugewerbe. Spitzenreiter bei der Beantragung von Fördermitteln für die Beratung von Effizienz-maßnahmen sind die Regionen Südwest- und Ostthüringen mit 51 bzw. 37 Anträgen. Die Metallbranche nimmt mit 22 Anträgen für Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen und den Einsatz erneuerbarer Energien den Spitzenplatz unter den Branchen ein, gefolgt von der Nahrungsmittel- und der Kunststoffbranche (je 8 Anträge).
Hintergrund
Mit einem Gesamtvolumen von 58,75 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln unterstützt das Thüringer Umweltministerium mit dem im September 2015 gestarteten Programm „GREEN invest“ bis 2020 Energieeffizienzmaßnahmen und innovative Demonstrationsvorhaben zur Nutzung erneuerbarer Energien in Thüringer Unternehmen. Neben der Förderung der Energieeffizienz in Unternehmen ist auch die Unterstützung von Greentec-Innovationen möglich. Ebenso sind Studien förderfähig, die sich unmittelbar auf das Investitionsvorhaben beziehen. Die Antragstellung erfolgt über die Thüringer Aufbaubank (TAB).
Weitere Informationen unter https://www.thueringen.de/mam/th8/tmlfun/energie/energieeffizienz/tab_green_invest.pdf und auf den Seiten der TAB unter http://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/EN-GREEN-invest-Beratung-und-Investitionen