Ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 ist die systematische Untersuchung und Analyse des Energieeinsatzes und -verbrauchs in einem Unternehmen. Ziel ist, Energieflüsse und Potenziale für Energieeffizienzverbesserungen zu identifizieren. In einem weiteren Schritt werden die verschiedenen Maßnahmen durch Investitions- bzw. Wirtschaftlichkeitsberechnungen monetär bewertet, so dass Unternehmen als Ergebnis auf einen Blick erfassen können, welche Investitionen sich in welchem Zeitraum rentieren. Abschließend werden die wesentlichen Einsparpotenziale und -maßnahmen in einem Energiebericht zusammengefasst.
Seit dem 01.01.2013 ist ein Energieaudit nach der Norm EN 16247-1 für KMU des produzierenden Gewerbes verpflichtend, um in den Genuss von Steuerentlastungen zu kommen. Wer staatliche Vergünstigungen im Rahmen des Spitzenausgleichs / Energie- und Stromsteuergesetzes (§55EnStG bzw. §10 StromStG) erhalten möchte, muss jährlich Energieaudits nach DIN EN 16247-1 durchführen.